![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Eintrittspreise Normal: 6€ (auch Rentner und Auszubildende) Reduziert: 5€ (Behinderte, Schüler, Kinder, Arbeitslose, Studenten) Filme ab eine Überlänge von über 140 Minute (2x 4€) Sondervorführungen für Gruppen/Schulen immer möglich!!! Infofon: 0208/87 15 07 (Büro) 0208/85 97 877 (Kino) Kartenreservierung von 17.30 Uhr bis 20.15 Uhr (nicht Mi,Sa) 0208/85 978-0 (Zentrale Altenberg) mehr übers Kino & Impressum Wegbeschreibung: Bus & Bahn: Bis Oberhausen HBF, dort zum Westausgang, auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich das Zentrum Altenberg/Rheinisches Industriemuseum. Mit dem Auto: A3 - Abfahrt: OB-Lirich/DU-Meiderich - Richtung Oberhausen Zentrum A40 Abfahrt: MH-Styrum - Richtung:Oberhausen A42 Abfahrt: OB-Zentrum/Sterkrade - Richtung: MH/OB-Zentrum Bitte beachten, dass die Hausnummer "Hansatraße 20" für den gesamten Gebäudekomplesx inklusive Museum gilt. Falls Sie/Ihr von der Bahnhofsseite kommt - einfach den Eingang des Industriemuseums passieren - dann liegt das Kino auf der linken Seite. Mit dem PKW kann von der "Altenberger Straße" auf das Gelände gefahren werden. "Das Kino kann man auch mieten! Für individuelle Filmvorführungen und für Feierlichkeiten vieler Art." Vermietungsanfragen bitte ab jetzt an: Sabine Wendland 0208 8597815 oder per Mail unter vermietung@akug-gmbh.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Unser
Programm |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorfilm
zu LA MELODIE – DER KLANG VON PARIS in Kooperation mit den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen Um musical / A Musical Tarcisio Lara Puiati | BRA 2016 | ohne Sprache | 4’30’’ Wir sind nicht rasend schnell berühmt geworden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Kino
on Demand -Unsere digitale Leinwand.
Euer Lieblingskino macht
Programm und das auch für Zuhause: Mit Kino
on Demand bietet das Kino im Walzenlager neben dem regulären Kinoprogramm
Filme an die Bezahlt wird mit Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift. Du kannst auch an der Kinokasse Gutscheine kaufen. Und mit den Leihgebühren förderst Du auch unser Kino. Schöner kann Kulturförderung also gar nicht sein. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
e-mail-newsletteranmeldung Newsletteranmeldung wir auf Facebook Zur Seite von
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Pdf - download mit Filminhalten per klick auf das Bild! |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr
4.5. "Short Matters" (1) 18.oo Uhr Os Humores Artificiais, Gabriel Abrantes, Portugal, 2016, 29’34” Information Skies, Daniel van der Velden/Vinca Kruk, Netherlands/ South Korea, 2017, 24’04” Fight on a Swedish Beach!!, Simon Vahlne, Sweden, 2016, 14’48” Gros Chagrin, Céline Devaux, France, 2017, 14’58” Timecode, Juanjo Giménez, Spain, 2016, 15’06” Drei Programme mit den interessantesten europäischen Kurzfilmen, allesamt nominiert für den Europäischen Kurzfilmpreis 2017. ------------------------------------------------------------------- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr
4.5. "Filmgeflacker" 20.oo Uhr Das Oberhausener Kunstkollektiv Filmgeflacker präsentiert Filme aus den Wettbewerben und lädt Filmemacher und Publikum zum Gespräch. The Oberhausen Filmgeflacker art collective presents films from the competitions and invites film-makers to discuss their works with the audience. Eintritt frei, Spenden willkommen Free admission, donations welcome .................................................................. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Sondervorführung: Festival der Demokratie (mit Filmemacher) 8.5., 19.oo Uhr Am 7. und 8. Juli 2017 trafen sich die Regierungsvertreter*innen der EU und die 19 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer der Erde in Hamburg. Innensenator Andy Grote kündigte das G20-Treffen als „Festival der Demokratie“ an. Über 30.000 Polizist*innen waren in der Stadt um das Treffen zu schützen, 100.000 Menschen kamen um dagegen zu demonstrieren. Lars Kollros und Alexandra Zaitseva haben die Proteste mit Ihren Kameras begleitet. In den letzten Monaten wurden zusätzlich noch einige Interviews gefilmt. Dieser Dokumentarfilm arbeitet die Proteste und die Handlungen der Polizei kritisch auf. Der Film wurde von über Crowdfunding von über 200 Spender*innen finanziert und ermöglicht. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Sa
5.5., "Greenland Now!", 18.oo Uhr Tupilaq, Jacob Maqe, Denmark/ Greenland, 2013, 6’00” Inuk City Woman Blues, Laila K. Hansen, Denmark, 2012, 35’00” Half & Half, Aka Hansen, Greenland, 2014, 3’00” I Dance, Maida Hals, Greenland, 2017, 24’00” Killormut, Ulannaq Ingemann, Greenland, 2014, 8’00” The Way You Kill Is The Way You Live, Inuuteq Storch, Greenland, 2017, 3’00” TUPILAK, Josef Tarrak, Greenland, 2016, 4’00” Zwischen indigener Kultur und westlichem Konsum – dieses Filmprogramm dreht sich um Identitätsfragen junger Grönländer. In Kooperation mit arteast.se. .................................................... |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Sa
5.5. "NRW-Wettbewerb 1(WH)", 20.oo Uhr Fasse Dich kurz!, Johannes Klais/ Florian Pawliczek, Germany, 2018, 13’34” Krise, Carolin Schmitz, Germany, 2018, 7’36” LANDSCAPE INTERIOR, Igor Kirin, Germany, 2018, 6’36” Das letzte Haus, Anna Kindermann, Germany, 2018, 15’33” On the Other Side of the Pillow a Rose Was Blossoming, Dragana Jovanovic, Germany, 2017, 26’00” Die besten aktuellen Kurzfilme aus Nordrhein-Westfalen – von einer „Kneipe auf Malle“ über „Hallstatt erleben“ bis zu den verschwindenden gelben Telefonzellen in Dortmund in „Fasse dich kurz“. ........................................................................... |
||||||||||||||||||||||||||||||||
So
6.5. "Kinderkino inklusiv", 14.30 Uhr Inklusives Filmprogramm für Kinder ab zehn Jahren im Rahmen des Tags der Gleichstellung für Menschen mit Behinderung in Oberhausen. Mit Gebärdensprachdolmetschern und Untertiteln für Hörgeschädigte. Eintritt frei ............................................................................ |
||||||||||||||||||||||||||||||||
So
6.5. "Short Matters" (2), 18.oo Uhr En La Boca, Matteo Gariglio, Switzerland/ Argentina, 2016, 25’35” Ugly, Nikita Diakur, Germany, 2017, 11’54” The Party, Andrea Harkin, Ireland, 2016, 14’35” Hevêrk, Rûken Tekes, Turkey, 2016, 13’53” Scris / Nescris, Adrian Silisteanu, Romania, 2016, 19’36” .............................................................. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
So
6.5. "NRW-Wettberwerb 2 (WH)", 20.oo Uhr Eine Kneipe auf Malle, Marian Mayland, Germany, 2017, 15’00” Boy, Semih Korhan Güner, Germany, 2018, 15’01” Hallstatt erleben, Julia Weißenberg, Germany/China, 2018, 8’55” Blau, David Jansen, Germany, 2017, 15’25” Kursmeldungen, Rainer Komers, Germany, 2017, 29’50” ......................................................... |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo
7.5. "Short Matters (3)", 17.30 Uhr Los Desheredados, Laura Ferrés, Spain, 2017, 18’44” Love, Réka Bucsi, Hungary, 2016, 14’32” Wannabe, Jannis Lenz, Germany/ Austria, 2017, 29’52” Jeunes hommes à la fenêtre, Loukianos Moshonas, France, 2017, 18’26” Copa-Loca, Christos Massalas, Greece, 2017, 13’43” ................................................ |
||||||||||||||||||||||||||||||||