|
|
|
Während des polnischen Wiederaufbaus ist der begabte Komponist Wiktor
auf der Suche nach traditionellen Melodien für ein neues Tanz- und
Musik-Ensemble. Dem Kulturleben seines Landes möchte er so frisches
Leben einhauchen. Unter seinen Studentinnen ist auch die Sängerin
Zula, gleich im ersten Augenblick elektrisiert sie Wiktor. Schön,
hinreißend und energiegeladen ist Zula schon bald der Mittelpunkt
des Ensembles und die beiden verlieben sich ineinander. Ihre brennende
Leidenschaft scheint keine Grenzen zu kennen. Doch als das Repertoire
des Ensembles zunehmend politisiert wird, nutzt Wiktor einen Auftritt
in Ostberlin, um in den Westen zu fliehen. Zula bleibt der verabredeten
Flucht fern und doch führt das Schicksal die beiden Liebenden Jahre
später erneut zueinander. Wiktor begegnet Zula in Paris, nur so
flammend ihre Liebe, so zerrissen ist das Paar und Zula muss eine tiefgreifende
Entscheidung treffen. Zwischen Heimat und Exil, zwischen Leidenschaft
und Verlust sind Frankreich, Jugoslawien und Polen die Schauplätze
der fatalen Liebe eines Paares, das vor dem Hintergrund des Kalten Krieges
ohne einander nicht leben kann und miteinander fast keinen Frieden findet.
In seinem einzigartigen Meisterwerk erzählt der Oscar®-Preisträger
Pawel Pawlikowski (IDA) von der schier unbändigen, zutiefst menschlichen
Kraft der Liebe. In so magischen wie sinnlichen Bildern überzeugt
COLD WAR – DER BREITENGRAD DER LIEBE mit einer überragend
starken Liebesgeschichte, die in ihrer Unerbittlichkeit und brillanten
Intensität unendlich lange nachwirkt.)
 
|
|