|
|
|
Fünfzehn Jahre nach einer ersten Begegnung, die beide als schicksalhaft
erfahren haben, treffen eine 70-jährige Frau und ein 45-jähriger
Arzt wieder aufeinander und verlieben sich. Obwohl der Mann verheiratet
ist, lassen sich beide auf eine Beziehung ein, doch eine fortschreitende
Parkinson-Erkrankung stellt die junge Liebe vor Herausforderungen. Romantisches
Melodram über die Kraft der Liebe und die Verletzlichkeit des Älterwerdens,
zwar nicht übermäßig problematisiert, aber doch mit realistischem
Blick auf Hintergründe. Trotz des idealisierenden Grundtons ein
vor allem durch das Zusammenspiel der Hauptdarsteller zartfühlender
Film. FilmDienst
Mit starken
Bildern erzählt Carine Tardieu von einer Liebe, die im Grunde
nicht sein darf, aber sich eben doch Bahn bricht. Der Altersunterschied
zwischen den beiden Protagonisten mag groß sein, aber wenn das
Herz liebt, dann ist es wieder jung. Ein feinfühliges Drama, das
allen Figuren gerecht wird und in seiner Erzählweise sehr wahrhaftig
ist. Programmkino.de
Ein
Leben“, selten war ein
itel so einfach und passend
wie dieser, den Stéphane Brizé für
en neuen Film
gewählt hat, einer Verfilmung des Debütromans von Guy de Maupassant.
In einem einzigen Fluss
aus Bildern und Emotionen beschreibt er as Leben einer Adeligen im 19.
Jahrhundert, deren Leben zwischen Glück und
Enttäuschung, zwischen Hoffnung und Verrat oszilliert und ebenso
wie der Film gleichermaßen unspektakulär und faszinierend
abläuft. Programmkino.de
|
|