Das Eine Welt Netzwerk Oberhausen zeigt: "To a Land unknown"



Ein Film von Mahdi Fleifel

Palästina / Großbritannien / Frankreich / Niederlande / Deutschland / Griechenland / Qatar / Saudi-Arabien 2024

LAUFZEIT 105 Minuten


Cast:
CHATILA Mahmood Bakri
REDA Aram Sabbah
TATIANA Angeliki Papoulia
MALIK Mohammad Alsurafa
MARWAN Monzer Reyahnah
ABU LOVE Mouataz Alshaltouh
YASSER Mohammad Ghassan



zurück zur Startseite

Ein heruntergekommenes Viertel am Rande Athens, das von Kriminalität und Armut gezeichnet ist: die Cousins Reda (Aram Sabbah) und Chatila (Mahmoud Bakri) ringen täglich mit der gleichen Notlage wie hunderttausend andere Palästinenser:innen – dem Leben als Geflüchtete. Verbunden durch Liebe und Freundschaft, aber auch die Last der Verzweiflung, die sie über Zeit und Ort hinweg verfolgt, kämpfen sie darum, ihrem Elend zu entkommen und eine bessere Zukunft für sich selbst und ihre Lieben, die sie zurückgelassen haben, zu sichern. Aber gibt es überhaupt einen Ausweg für die beiden? Wie kann die Menschlichkeit bewahrt werden, wenn man in ein Leben hineingeboren wird, das von unaufhörlicher Grausamkeit geprägt ist? To a Land Unknown ist eine einfühlsame, bewegende und fesselnde Auseinandersetzung mit der Situation der Palästinenser:innen und damit, was es bedeutet, ein:e staatenlose:r Geflüchtete:r in einer von rassistischen Vorurteilen und sozialen Ungleichheiten geprägten Welt zu sein. Der bekannte dänisch-palästinensische Filmemacher Mahdi Fleifel hat seinen neuesten Film gemeinsam mit dem marokkanisch-britischen Drehbuchautor und Filmemacher Fyzal Boulifa geschrieben. Der Film feierte seine Premiere 2024 bei den Filmfestspielen von Cannes und gewann den Publikumspreis beim Internationalen Filmfestival Thessaloniki.


Mahdi Fleifel ist ein palästinensisch-dänischer Regisseur, der sein Studium an der NFTS in Großbritannien abgeschlossen hat. Zu seinen Mentoren zählen Stephen Frears und Pawel Pawlikowski.
Sein erster Dokumentarfilm in Spielfilmlänge, A World Not Ours, feierte
2012 auf dem TIFF Premiere und wurde mit rund dreißig Preisen
ausgezeichnet (Berlinale, CPH:DOX, Yamagata, DOC:NYC).
Er nahm 2013 an der Cinéfondation teil und drehte anschließend mehrere
Kurzfilme: A Man Returned (Silberner Bär 2016, EFA-Nominierung),
A Drowning Man (Cannes, Bafta-Nominierung), I Signed The Petition
(IDFA-Preis und EFA-Nominierung).